Die Kunst der Olivenölproduktion
Die Produktion von hochwertigem Olivenöl ist ein sorgfältiger Prozess, der sowohl traditionelle als auch moderne Techniken kombiniert, um das beste Ergebnis zu erzielen. Hier ist ein Einblick in die verschiedenen Schritte der Olivenölproduktion:
Ernte der Oliven:

- Die Oliven werden von Hand oder maschinell geerntet, um sicherzustellen, dass die Früchte unbeschädigt bleiben.
- Die Erntezeit ist entscheidend, da der Reifegrad der Oliven die Qualität des Öls beeinflusst.
Reinigung und Zerkleinerung:

- Nach der Ernte werden die Oliven gründlich gewaschen, um Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen.
- Die gereinigten Oliven werden dann zusammen mit den Kernen zu einem dicken Brei zerkleinert.
Rühren und Dekantieren:

- Der Olivenbrei wird in einem Schneckensystem gerührt, um das Öl freizusetzen.
- Anschließend wird der Brei in einen Dekanter geleitet, wo das Öl vom Fruchtwasser und Trester getrennt wird.
Zentrifugation:

- In der Zentrifugier-Station wird das restliche Fruchtwasser vom Öl getrennt.
- Dieser Prozess erfolgt bei niedrigen Temperaturen (maximal 27°C), um die Qualität des Öls zu bewahren (Kaltpressung).
Lagerung:

- Das gewonnene Olivenöl wird in Chromstahlbehältern gelagert, um eine natürliche Dekantation zu ermöglichen.
- Danach wird das Öl in dunkle Glasflaschen abgefüllt, um es vor Sonneneinstrahlung zu schützen und die hohe Qualität langfristig zu bewahren.